Jakob lebt in München und ist seit 2 Jahren selbständiger Event- und Projektmanager. Er organisiert Sommerfeste, Konferenzen, Festivals und Konzerte für unterschiedlichste Firmen. Dabei stehen für ihn die Bedürfnisse der Kunden und Kundinnen an oberster Stelle. Im Jahr 2024 hat er beschlossen, seine schon in der Kindheit gewachsene Leidenschaft zur Natur und den Bergen zum Beruf zu machen. Sein Ziel ist es, Menschen auf sanfte und nachhaltige Art & Weise durch die Berge zu führen. Markus ist bereits Bergwanderführer und absolviert eine Weiterbildung zum international Mountain Leader - IML. In seiner Freizeit verbringt er viel Zeit in den Bergen oder ist beim Surfen am Meer. Zudem unterstützt er in der Rettung von Lebensmitteln und versucht Lebensmittelverschwendung zu vermeiden.
Womit verbindest du die Hundewelt Wandertouren GmbH?
Ich verbinde damit einzigartige Erlebnisse für Mensch und Hund in den Bergen. Kleine Gruppen werden hier von professionellen Guides sicher, authentisch und mit viel Freude zum Ziel gebracht. Die Hundewelt Wandertouren GmbH ist wie eine kleine Familie, in der ich mich sofort sehr wohl gefühlt habe.
Erzähl unseren Teilnehmern und Interessenten etwas über deine Erfahrungen und Qualifikationen.
Als Projekt- und Eventmanager liebe ich die Gestaltung, Planung und Umsetzung von Veranstaltungen, mit Kreativität, Liebe zum Detail und einer guten Struktur. Mit meiner Leidenschaft zum Bergsteigen sowie meiner Tierliebe habe ich somit die perfekte Erfüllung als Bergwanderführer gefunden. Ich kann und will ein unvergessliches Erlebnis für alle Teilnehmer:innen schaffen.
Was hat dich dazu bewogen für Hundewelt Wandertouren tätig zu sein?
Hundewelt Wandertouren bietet genau das an, was ich kann und mag: Die Planung von Veranstaltungen - in diesem Fall Wanderungen -, der Umgang mit Menschen und deren vierbeinigen Begleiter sowie die Vermittlung naturverträglichen, sicheren und genussvollen Wanderns.
Gibt es Regionen, in denen du besonders gerne unterwegs bist und dich gut auskennst?
“Ich liebe sie Alle, die Berge!” Dennoch gibt es Regionen, in die ich doch öfter komme: Der Berchtesgadener Nationalpark hat mich während meines Studiums in Salzburg schon mit seiner Flora & Fauna fasziniert. Aber auch das Pitztal von Wenns bis zum Pitztaler Gletscher ist ein Ort, den ich jährlich oft mehrmals besuche. Die Ruhe und die Ursprünglichkeit in Verbindung mit massiven Bergen und einer unglaublichen Natur machen das Gebiet für mich ganz besonders. Hier bin ich seit meiner Kindheit gerne unterwegs.
Welchen Ausrüstungsgegenstand hast du auf jeder Hundewelt Wandertour dabei?
Natürlich die guten Snacks für unsere Liebsten! Dazu habe ich mein Multitool sowie ein paar gute Riegel - die ich auch mal teile - immer mit am Start.
Welche besonderen Tipps oder Wünsche würdest du unseren Gästen mit auf den Weg geben?
Lasst euch treiben und genießt jeden Moment in den Bergen: Der nächste Schritt hoch, ein kleiner Käfer am Stein, der Windstoß am Gipfel oder Tierlaute in der Umgebung. Macht euer Handy lautlos und packt es in den Rucksack. Ihr werdet es genießen und die Dinge erst so richtig wahrnehmen, wenn ihr euch nicht ablenken lasst.
Hast du auch einen eigenen Hund und nimmst ihn mit auf deine Touren?
Mein treuer Mischling Joker hat schon viele Touren mit mir bewältigt. Ob lang oder hoch, er war immer dabei. So langsam wird aber auch er mit fast elf Jahren älter und kann längere Touren nicht mehr mühelos mitgehen. Daher genießt er während meiner Abwesenheit die Ruhe im Garten und die Spaziergänge auf der Ebene. Nach meiner Rückkehr wird natürlich erstmal gekuschelt.