Ein Hunderudel am Wiegensee

Die sanfte Alpenüberquerung mit Hund

Die etwas leichtere Variante der Alpenüberquerung mit Hund.

Diese Alpenüberquerung führt - ähnlich wie unsere Klassiker - abseits des Trubels des E5 vom Kleinwalsertal bis ins malerische Vinschgau in Südtirol. Die Tourenwoche wurde speziell für alle Genießer konzipiert. Die "sanfte" Alpenüberquerung beinhaltet sowohl bergauf als auch bergab etwas weniger Höhenmeter und Gehstunden als unsere Schmugglertour. Dennoch besticht auch dieser Alpencross durch seinen alpinen Charakter und die Vielfalt der Landschaften, die uns täglich begegnen. Wir passieren das Lechquellgebirge, das Verwall und die Silvretta und gelangen schlussendlich über die Schweiz bis zur Grenze zwischen Nord- und Südtirol am Reschensee. Die kürzeren Aufstiege und Abstiege ermöglichen mehr Auszeit, um das Bergpanorama zu genießen. Der Genuss setzt sich am Ende jeden Wandertages in unseren ausgesuchten Unterkünften fort. Wir nächtigen in der Regel in traditionellen Familienbetrieben, zu denen wir schon seit einigen Jahren ein freundschaftliches Verhältnis pflegen. Auch für kulinarische Highlights ist die ganze Woche gesorgt. Buche jetzt deinen Urlaub mit Hund bei Freunden in den Alpen!

Achtung: Auch, wenn unsere sanfte Alpenüberquerung etwas leichter zu bewältigen ist, sind Trittsicherheit im alpinen Gelände und eine sportliche Grundkondition bedingungslose Voraussetzung für eine Teilnahme.

7 Tage
5 - 7 Personen min. & max.
Programmablauf
Anreisetag und Eingehtour

Eigenanreise ins Kleinwalsertal. 14:00 Uhr Treffpunkt mit dem Guide - Eingehtour, Kennenlernen der Hunde und Menschen. Ausrüstungscheck, Gepäckcheck. Besprechung - nützliche Tipps für Mensch und Hund.

↑ 350 m ↓ 350 m 2 Std. 4 km km
Hotel
Frühstück
Tourenstart über das Starzeljoch zur Diedamskopfbahn

Wir starten ab Hotel und steigen auf zur Starzelhütte. Von dort führt es weiter aufwärts zum Starzeljoch und hinab zum Neuhornbachhaud. Dort kehren wir ein und genießen die Pause bei einer schmackhaften Brotzeit oder einem leckeren Stück Kuchen. Anschließend brechen wir auf und erreichen unser Transportmittel, eine Kabinenbahn. Damit fahren wir hinab und lassen uns von unserem freundlichen Bregenzerwälder Busfahrer ins Quartier nach Faschina bringen.

↑ 700 m ↓ 350 m 4 Std. ca. 10 km
Hotel
Frühstück
Über die Bärialpe nach Fontanella

Heute starten wir wieder ab Hotel und begeben uns über einen knackigen Aufstieg zum höchsten Punkt des Tages auf 1900 Meter. Uns erwartet eine rustikale Einkehr auf der Bärialpe. Danach laufen wir hinunter bis nach Fontanella. Von dort aus bringt uns unser Transfer in die nächste Unterkunft.

↑ 500 m ↓ 800 m ca. 4 Std. ca. 10 km
Hotel
Frühstück, Abendessen
Naturschatz Wiegensee - ein landschaftliches Highlight

Nach der Auffahrt mit der Bergbahn geht es über einen idyllischen Pfad mit Blick ins Verwall und die Silvretta aufwärts. Unser Weg führt uns durch eine Hochmoorlandschaft direkt zu dem Naturschatz Wiegensee. Der Rundumblick und die Umgebung lohnt jede Aufstiegsmühe, es ist ein idealer Platz für Erinnerungsfotos. Nach einer kleinen Pause geht es weiter zu einer bewirtschafteten Alpe. Bei Butter und Käse aus eigener Produktion oder einem herzhaften Speckbrot lassen wir es uns bei unserer Rast gutgehen. Anschließend laufen wir über den kleinen Zeinissee zum großen Zeinissee. Dort nehmen wir den öffentlichen Bus zur nächsten Unterkunft.

↑ 500 m ↓ 250 m ca. 4 Std. ca. 9 km
Hotel
Frühstück
Auf in die Schweiz

Nach einem Transfer erreichen wir den Startpunkt, von dem aus wir den Aufstieg zum Zeblasjoch beginnen. Imposante Gipfel umragen uns, die Silvretta und ihre mächtigen 3000er begleiten uns auf unserem Weg. Heute erreichen wir den höchsten Punkt unserer Tour, die Fuorcla da Val Gronda auf 2751 m ü N. Hier überschreiten wir zum zweiten Mal die Grenze zwischen Österreich und der Schweiz. Die Route geht weiter über das Zeblasjoch und im Abstieg laufen wir direkt in das Engadiner Dorf Samnaun zu unserem schönen Hotel.

↑ 550 m ↓ 1000 m ca. 4,5 Std. ca. 12 km
Hotel
Frühstück
Der letzte Tourentag

Heute ist der Tag der Seen. Nachdem uns unser Taxi zum Startort gebracht hat, begeben wir uns zuerst auf den Weg zum Schwarzsee. Das Gewässer steht unter Naturschutz. Nach einer kurzen Pause wandern wir weiter zum Grünsee - dort ist bei entsprechenden Temperaturen baden möglich. Entlang der Grenze zu Südtirol steigen wir ein letztes Mal zu einem gemütlichen Gasthof mit Tiroler Schmankerln ab. Natürlich ist hier eine Einkehr unumgänglich. Eis, Kuchen, Kaiserschmarren - was darf es sein? Die letzte Höhenmeter zum Hotel schaffen wir dann noch leichter.

↑ 500 m ↓ 500 m ca. 4,5 Std. ca. 11 km
Hotel
Frühstück, Abendessen
Heimreise

So schnell ist die Zeit vergangen. Heute heißt es Abschied nehmen von den Bergen und der zusammengewachsenen Gruppe. Der Bus bringt die Gruppe zurück ins Kleinwalsertal. Die Fahrzeit beträgt je nach Verkehrslage ca. 4 Stunden und wir erreichen Baad in etwa um 13 Uhr.
Auf Wiedersehen, Danke und gute Heimfahrt. Bis zum nächsten Mal!


Leistungen:
  • Sicher geführte Touren durch geprüften Guide
  • 6 Übernachtungen mit Frühstück in ausgesuchten, hochwertigen Familienbetrieben
  • 2 mal schmackhaftes Abendmenue (auch vegetarisch möglich)
  • 1 Bergbahnfahrt mit der Kabinenbahn
  • Diverse Taxitransfers
  • Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • täglicher Gepäcktransport
  • Wellness in einigen Hotels möglich
  • kostenfreies WLAN
  • Rückreise zum Ausgangspunkt im Kleinwalsertal
Nicht enthaltene Leistungen:
  • An- und Abreise
  • Abendessen a la Carte an vier Abenden
  • Zugriff auf Erste Hilfe für Mensch und Hund
  • Ausrüstung
  • Getränke
  • persönliche Tagesverpflegung
  • Hundekosten einmalig 180,00 Euro (der Hund ist separat dem Warenkorb hinzuzufügen)
  • Hundefutter
  • individuelle Trinkgelder
  • Zusatzkosten für eventuell notwendige, nicht standardmäßig geplante Transfers (z.B. Bergbahnfahrten) oder Quartiersänderungen
Wichtig zu wissen:
  • Durchführungsgarantie ab 5 Personen (Mindestteilnehmerzahl).
  • Generell nehmen wir nur 1 Hund pro Person mit. Mitnahme eines 2. Hundes auf Anfrage.
  • Für Alleinreisende sind nur Buchungen im Einzelzimmer möglich.
  • Bitte beachten! Bei dem Termin 13.-19.9.2025 können wir keine Buchungen mit intakten, sprich unkastrierten Rüden, mehr annehmen.
Bilder zur Tour
Online Buchung
21.06. 14:00 - 27.06.2025 13:00
Samstag - Freitag
keine Plätze frei
05.07. 14:00 - 11.07.2025 13:00
Samstag - Freitag
wenige Plätze frei
1530,00 € - Pro Person im Doppelzimmer (ohne Hund)
Personen
Jetzt Buchen
19.07. 14:00 - 25.07.2025 13:00
Samstag - Freitag
wenige Plätze frei
1530,00 € - Pro Person im Doppelzimmer (ohne Hund)
Personen
Jetzt Buchen
02.08. 14:00 - 08.08.2025 13:00
Samstag - Freitag
wenige Plätze frei
1530,00 € - Pro Person im Doppelzimmer (ohne Hund)
Personen
Jetzt Buchen
23.08. 14:00 - 29.08.2025 13:00
Samstag - Freitag
wenige Plätze frei
1730,00 € - Pro Person im Einzelzimmer (ohne Hund)
Personen
Jetzt Buchen
30.08. 14:00 - 05.09.2025 13:00
Samstag - Freitag
keine Plätze frei
13.09. 14:00 - 19.09.2025 13:00
Samstag - Freitag
wenige Plätze frei
1530,00 € - Pro Person im Doppelzimmer (ohne Hund)
Personen
Jetzt Buchen
Komfortable Hotels

Bei einer Alpenüberquerung mit Hund bist du täglich konditionell gefordert. Umso wichtiger ist es, dass du nach einer Tagesetappe entspannen, dich ein wenig zurückziehen und vor allem gut schlafen kannst. Ein signifikanter Grund, warum wir für unsere Weitwanderungen mit Hund gezielt nach komfortablen und hundefreundlichen Unterkünften gesucht haben. Zudem ist es so gut wie unmöglich in Hütten unterzukommen. Es war ein hoher Aufwand, doch wir haben inzwischen hervorragende Hotelpartner, die uns jährlich immer wieder gerne Willkommenheißen. Es sind alles Häuser mit Sterneniveau, schönen, gemütlichen Zimmern, guter Küche, freundlichem Service und teilweise Wellnessmöglichkeiten. Der Tag beginnt immer mit einem guten Frühstück und bei unseren Unterkünften erhältst du in der Regel regionale Ware, oft in Bioqualität. Auch zum Abendessen findest du im Menü oder auf der Speisekarte der Hotels viele Schmankerl aus den einzelnen Regionen. Die solltest du dir nicht entgehen lassen. Wir haben ein paar Impressionen zusammengetragen.

Wichtige Reiseinformationen
Allgemein gültige Hinweise für alle unsere Reisen
  • Wir setzen auf Qualität und wandern deshalb in kleinen Gruppen
  • Sollte aufgrund terminlicher Engpässe die Teilnehmerzahl größer als 9 Personen sein, setzen wir eine:n 2. Tourenler:in ein.
  • Eine umfangreiche Ausrüstungsliste für Mensch und Hund, Schuhbeschreibung zuzüglich Trainings- und Packtipps versenden wir mit der Buchungsbestätigung.
  • Weitere Information zur Tour, wie Anreise, Treffpunkt, Startzeit, Hoteldaten, detaillierter Routenverlauf etc. werden ca. 4 Wochen vor Tourenstart versandt.
  • Die Tourenplanung/Routenverlauf ist abhängig von der Witterung, sowie Gruppenstärke bzw. Leistungsfähigkeit der Gruppe. Wir behalten uns das Recht vor, tägliche Tourenänderungen vorzunehmen.
  • Die Transferzeiten der nicht wanderbaren Strecken können bis zu 60 Minuten dauern.
  • Reine Wandertouren – keine Kletterei.
  • Je nach Buchungslage unserer Stammunterkünfte ist eine Unterbringung in verschiedenen Unterkünften möglich. Diese liegen meist nah zusammen.
  • In den meisten Unterkünften handelt es sich bei Einzelzimmern um Doppelzimmer zur Einzelnutzung.
  • Bei einem zu geringen Einzelzimmerkontingent werden, wenn auch selten, auch Apartments/Suiten mit 2 getrennten Schlafräumen und gemeinsamer Badbenutzung zugeteilt. Diese Vorgehensweise wird vom REisenden bei Buchung eines Einzelzimmers akzeptiert.
  • Es ist nicht möglich für Einzelreisende mit Hund halbe Doppelzimmer zu buchen.
  • Vegane Verpflegung ist bei unseren Touren NICHT möglich.
  • Auf die Zuordnung der jeweiligen Zimmer (Größe, Balkon, Aussicht etc.) in den Unterkünften können wir keinen Einfluss nehmen.
  • Generell nehmen wir nur 1 Hund pro Person mit. Mitnahme eines 2. Hundes auf Anfrage.
  • Grundlage für eine Tourenbuchung sind die:
    - Anforderungen an Mensch und Hund
    - Verhaltensregeln
    - AGB
  • Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittversicherung.
  • Buchungssicherheit durch Kundengeldabsicherung gemäß der europäischen Reisesicherungsverordnung.
EU-Recht - Pauschalreiserichtlinie

Bei der Ihnen angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der
Richtlinie (EU) 2015/2302.
Daher können Sie alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Das Unternehmen S&H Hundewelt Wandertouren GmbH trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise.
Zudem verfügt das Unternehmen S&H Hundewelt Wandertouren GmbH über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung Ihrer Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung Ihrer Rückbeförderung im Fall seiner Insolvenz.

Wichtigste Rechte nach der Richtlinie (EU) 2015/2302
* Die Reisenden erhalten alle wesentlichen Informationen über die Pauschalreise vor Abschluss des Pauschalreisevertrags.

  • Es haftet immer mindestens ein Unternehmer für die ordnungsgemäße Erbringung aller im Vertrag inbegriffenen Reiseleistungen.
  • Die Reisenden erhalten eine Notruftelefonnummer oder Angaben zu einer Kontaktstelle, über die sie sich mit dem Reiseveranstalter oder dem Reisebüro in Verbindung setzen können.
  • Die Reisenden können die Pauschalreise – innerhalb einer angemessenen Frist und unter Umständen unter zusätzlichen Kosten – auf eine andere Person übertragen.
  • Der Preis der Pauschalreise darf nur erhöht werden, wenn bestimmte Kosten (zum Beispiel Treibstoffpreise) sich erhöhen und wenn dies im Vertrag ausdrücklich vorgesehen ist, und in jedem Fall bis spätestens 20 Tage vor Beginn der Pauschalreise. Wenn die Preiserhöhung 8 % des Pauschalreisepreises übersteigt, kann der Reisende vom Vertrag zurücktreten. Wenn sich ein Reiseveranstalter das Recht auf eine Preiserhöhung vorbehält, hat der Reisende das Recht auf eine Preissenkung, wenn die entsprechenden Kosten sich verringern.
  • Die Reisenden können ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten und erhalten eine volle Erstattung aller Zahlungen, wenn einer der wesentlichen Bestandteile der Pauschalreise mit Ausnahme des Preises erheblich geändert wird. Wenn der für die Pauschalreise verantwortliche Unternehmer die Pauschalreise vor Beginn der Pauschalreise absagt, haben die Reisenden Anspruch auf eine Kostenerstattung und unter Umständen auf eine Entschädigung.
  • Die Reisenden können bei Eintritt außergewöhnlicher Umstände vor Beginn der Pauschalreise ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten, beispielsweise wenn am Bestimmungsort schwerwiegende Sicherheitsprobleme bestehen, die die Pauschalreise voraussichtlich beeinträchtigen.
  • Zudem können die Reisenden jederzeit vor Beginn der Pauschalreise gegen Zahlung einer angemessenen und vertretbaren Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten.
  • Können nach Beginn der Pauschalreise wesentliche Bestandteile der Pauschalreise nicht vereinbarungsgemäß durchgeführt werden, so sind dem Reisenden angemessene andere Vorkehrungen ohne Mehrkosten anzubieten. Der Reisende kann ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten, wenn Leistungen nicht gemäß dem Vertrag erbracht werden und dies erhebliche Auswirkungen auf die Erbringung der vertraglichen Pauschalreiseleistungen hat und der Reiseveranstalter es versäumt, Abhilfe zu schaffen.
  • Der Reisende hat Anspruch auf eine Preisminderung und/oder Schadenersatz, wenn die Reiseleistungen nicht oder nicht ordnungsgemäß erbracht werden.
  • Der Reiseveranstalter leistet dem Reisenden Beistand, wenn dieser sich in Schwierigkeiten befindet.
  • Im Fall der Insolvenz des Reiseveranstalters oder – in einigen Mitgliedstaaten – des Reisevermittlers werden Zahlungen zurückerstattet. Tritt die Insolvenz des Reiseveranstalters oder, sofern einschlägig, des Reisevermittlers nach Beginn der Pauschalreise ein und ist die Beförderung Bestandteil der Pauschalreise, so wird die Rückbeförderung der Reisenden gewährleistet. S&H Hundewelt Wandertouren GmbH hat eine Insolvenzabsicherung mit der TVA Tourismusversicherungsagentur, Ferstelgasse 6, 1090 Wien, Tel. +43 1 361 9077 44.
  • Garant ist die Walser Privatbank AG, Walserstr. 61, A 6991 Riezlern (Bankgarantie 5.08.2016) Die Reisenden können die TVA Tourismusversicherungsagentur Ferstelgasse 6, 1090 Wien, Tel. +43 1 361 9077 44, kontaktieren, wenn ihnen Leistungen aufgrund der Insolvenz von S&H Hundewelt Wandertouren GmbH verweigert werden.

Reiseveranstalter: S&H Hundewelt Wandertouren GmbH | Bödmerstr. 25a | A 6993 Mittelberg

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von S&H Hundewelt Wandertouren auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Tag Manager
Verwendungszweck:

Einbindung von Google Analytics über den Google Tag Manager. Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Hotjar
Verwendungszweck:

Cookies von Hotjar für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Hotjar Ltd. (Malta)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: hjSessionBenutzer{site_id} (365 Tage) , _hjid (365 Tage), _hjFirstSeen (30 Minuten, verlängert sich bei Benutzeraktivität), _hjHasCachedUserAttributes (Dauer der Sitzung), _hjUserAttributesHash (Dauer 2 Minuten, wird alle 30 Sekunden erweitert), _gid,

Ablaufzeit: Finden Sie jeweils hinter dem Cookie in Klammern.

Datenschutzhinweise: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy/de/

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy