Bella auf Elba
Elba pietramurata
GipfelstürmeraufElba
Blick Sonnenuntergang von der Hotelterrasse

Reisetagebuch Elba Mai 2022

am 14.05.2022

Alles hat ein Ende

Elba Procchio

Alles hat ein Ende....oder wie war das mit der Wurst? Tja, da ist er, der Tag der Abreise. So schnell ist eine Woche vorbei. Eine Woche mit einem tollen Team und supernetten Zwei- und Vierbeinern. Wieder mal Zeit an dieser Stelle Danke zu sagen. Danke an meine Mitarbeiterin Sylvia, die nicht nur im Büro meine rechte Hand ist, sondern sich auch als wertvolle Unterstützung bei der Begleitung unserer Elba-Tour erwiesen hat. Danke an Elmar Prenner - der beste Busfahrer und Tourenbegleiter, den man sich wünschen kann und schlussendlich auch Danke an all die lieben Menschen mit ihren Hunden, die uns ihr Vertrauen und ihre Wertschätzung geschenkt haben.

Sabine und Frank mit Watson und Trixie, Iris mit Idschi, Kerstin mit Indra, Rositta und Dieter mit Bela, Anja mit Holly, Birgit mit Lotti, Alex und Michel mit Luna, Uschi mit Jenna. Ihr seid spitze! Jederzeit gerne wieder.

Es ist ziemlich ruhig im Bus auf der Fahrt zur Fähre und auch während der Überfahrt auf's Festland scheint jeder in Gedanken versunken. Ist ja auch mal schön, wenn nicht ständig gebrabbelt wird ;). Die Hunde sind unglaublich entspannt und auch müde. War für sie ein spannendes Erlebnis, was erst einmal verarbeitet werden muss.

Angekommen in unserem 4**** Hotel in Südtirol geniessen wir noch einmal gemeinsam das hervorragende Abendessen bevor sich am nächsten Morgen nach dem Frühstück unsere Wege trennen und die meisten die Heimreise antreten.

am 13.05.2022

Wie die Zeit vergeht...

Elba Enola

Da ist er, der letzte Tourentag auf der wunderbaren Mittelmeerinsel Elba. Und wieder ein strahlender Tag. Heute gehen wir es zum Abschluss recht gemütlich an. Nach einem 15minütigen Transfer erreichen wir westlich von Portoferraio das Capo D'Enfola. Eine schmale Landzunge, an deren Ende sich ein 135 m hoher Kegel erhebt. Da wollen wir natürlich hin. Der Weg ist breit und unbeschwerlich. Es gibt einiges zu sehen, denn hier wurde Geschichte geschrieben. Noch heute befinden sich dort Bunker des Verteidigungssystems aus dem 2. Weltkrieg.

Der kurze Abstieg zu den Klippen der Steilküste ist das Highlight dieser Runde. Eine riesige Kolonie von Königsmöwen und auch Kormorane sind hier zu Hause. Der Blick von dieser Stelle ist atemberaubend schön. Die Brutzeit der Vögel ist von März bis Juli, drum ist es wichtig, die Tiere in dieser Zeit nicht zu stören und sich ruhig zu verhalten.

Wir kehren zurück zu unserem Bus und fahren noch ein Stückchen weiter bis zu dem kleinen Küstenort Viticcio. Hier startet unsere Küstenwanderung. Vorbei an einsamen, kleinen Buchten oder langen, weißen Sandstränden erreichen wir nach einem schattigen Fußmarsch am Nachmittag unser letztes Ziel. Ein schöner Sandstrand mit glasklarem Wasser, der Mensch und Hund zum baden einlädt. Zum letzten Mal machen wir uns auf den Rückweg zu unserem Hotel. Dort ist noch Zeit für ein Abschiedsgetränk, bevor wir mit dem Kofferpacken beginnen. Schade, man könnte grad noch ein bisschen hierbleiben.

am 12.05.2022

Der Höchste

ElbaHund

Heute ist es so weit. Tag 4 wird der Tag des Monte Capanne – Elba’s Höchstem mit 1018 Metern. Da der vorangegangene Tag recht warm war, sind heute einige Hunde ziemlich k.o. und die dazugehörigen Menschen auch. Wir ziehen Plan B aus der Tasche. Hat man ja schließlich für Notfälle immer dabei und da wir den besten Busfahrer der Welt haben, bauen wir für unsere „Wanderverweigerer“ ein neues Tagesprogramm. Es gibt ja schließlich keine Probleme, sondern nur Lösungen. Die müden Gesichter beginnen zu strahlen, als wir unseren Lösungsvorschlag präsentieren. Alles wird gut! Ein Teil der Gruppe begibt sich auf Sightseeingtour in das schöne Bergdörfchen Marciana. Der Rest macht sich mit mir auf den Weg zum Monte Capanne. Wir kommen durch die schattigen Wege gut voran und passieren mühelos die Geröllfelder des Inselriesen. An unserem Pausenplatz haben wir heute einen guten Blick bis zur Insel Korsika. Die letzten 200 Höhenmeter zum Gipfel des Capanne sind die anstrengendsten. Doch diese Truppe kennt keinen Schmerz und schlägt sich tapfer über Stock und Stein bis zum Ziel.

Oh, haben wir heute wieder ein Glück. Die Gipfelbar ist leider geschlossen. Kein kühles Radler, kein Snack. Aber wir sind ja krisenerprobt, also nichts wie rein in den doch ein wenig antiquierten Korblift und ab geht's nach unten. Die Hunde machen das vorbildlich. Ohne Probleme steigen sie mit ihrem Menschen in den Korb und lassen sich nach unten fahren. Klasse!

Unten angekommen steigen wir Gipfelstürmer auch auf in das Dörfchen Marciana und treffen dort den Rest der Truppe - whatsapp sei Dank - wir können immer miteinander kommunizieren. Manche nennen es auch "Fluch und Segen". Auf der Piazza befinden sich einladende Cafe's und Bar's. Dort suchen wir uns ein schönes Plätzchen und lassen uns mit Schinken, Melone und Bruschetta verwöhnen. Anschließend bringt uns der Bus in den Hafenort Marina Marciana und wir freuen uns auf die verdiente Abkühlung im Meer. Natürlich darf ein leckeres Gelato hier nicht fehlen.

am 11.05.2022

Tag 3 oder wie motiviere ich mich heute?

Wanderreisen-mit-hund-in-elba

Der dritte Tourentag ist meist so ein Hängertag. Das kennen wir von den meisten Touren. Außerdem sind wieder hohe Temperaturen angesagt – eigentlich sehr selten und eher ungewöhnlich für diese Jahreszeit. Aufgrund dieser Tatsache und der warmen Temperaturen, beschließen wir, die Tour zu verkürzen. Auf der Karte finden wir schnell eine Alternativroute. Doch was kümmert die Italiener eine Landkarte? Doch lest selbst.

Wie gewohnt starten wir in der Früh nach einem ausgiebigen Frühstück unsere Fahrt zum Startpunkt. Ein kleines Bergdörfchen in der Mitte der Insel ist unser Ziel. Von dort führt uns der Weg durch eine reiche Vegetation in die Felsenlandschaft der Pietramurata. Der Blick ist sensationell. Die Gefangeneninsel Pianosa liegt vor uns und im Hintergrund erkennen wir die Insel Korsika. Die Rast an den gigantischen Felsen wird schnell zu einem geologischen Überraschungsei. Was hier alles an Steinzeug rumliegt. Könnten die steinernen Brocken reden, hätten sie sicher viel zu berichten. An diesem idyllischen Ort machen wir unsere Mittagspause und genießen die Stille und das beeindruckende Panorama. Dann geht es an den Abstieg.

Die neue Route rot auf der Karte markiert machen wir uns gut gestärkt auf den Weg in den kleinen Küstenort Secchetto. Bestens gelaunt wandern Mensch und Hund Richtung Meer. Ha, da ist sie ja, die Abzweigung auf den ausgesuchten Wanderweg. Aber was ist das? Hilfe, wo ist der Weg hin? Weg, einfach verschwunden. Gibt’s ja gar nicht! Doch gibt’s. Ganz wirklich. Also, wieder die Karte raus und nachschauen. Hm, da wäre ja noch ein Weg, der führt auch zum Ziel – jedenfalls laut Karte. Den sehen wir auch vor uns. Scheint somit nicht verschwunden. Alles klar, nehmen wir den.

Eine Wanderung ist lustig, eine Wanderung ist schöööön, lalala. Ups, was ist jetzt das? Der Weg ist weg – nee, kein Scherz, schon wieder hat sich der Weg unsichtbar gemacht... Was sagt das Navi? Kann nicht sein, wir sind genau auf dem Weg und der geht da vorne weiter! Was, wo? Ich sehe nur Gestrüpp. Doch da! Eine rot-weiße Wegmarkierung auf einem Stein. Also Augen zu und durch. Ist ja schließlich kein Wunschkonzert hier! Der in der Tat rot-weiß markierte Pfad erweist sich zur Gänze als stachelige Herausforderung und so sehen auch unsere Beine aus. Aber wir schaffen es und landen endlich im Dorf. Gelateria, wir kommen! Und dann schlägt er wieder ganz gemein zu, der Tag Drei. Alles geschlossen im Ort, kein Eis, kein Bier, kein Radler. Ja ist denn heute Feiertag? Nö. Aber Meer – ist da. Jede Menge Meer – machen wir das Beste draus und schmeißen uns eben zur Abkühlung in die Fluten. Geht auch. Zuletzt bieten wir diesem Hängertag die Stirn, steigen frohen Mutes und angenehm abgekühlt in unseren Bus und belohnen uns in Lacona direkt am Strand mit einem Ausflug in eine chillige Bar, mit ganz viel Eis, kühlen Drinks, leckerem Cappuccino und bestem Meerblick. Happyend an Tag drei. Doch noch gut gegangen.

am 10.05.2022

Wir erkunden die Westküste

Blick auf Pomonte

Tag 2 unserer Wanderwoche mit Hund auf Elba führt uns an die Westküste der Insel nach Pomonte. Wieder begleitet uns strahlender Sonnenschein und der Anstieg zu unserem höchsten Tourenpunkt auf 510 M ist nicht ohne. Wie froh ist man über jeden Schattenfleck und jede kleine Pause. Doch auch diese Hürde wird überwunden und am "Gipfel" angekommen erwartet uns ein herrlicher Rundblick. Genau gegenüber liegt 50km entfernt die Insel Korsika, die wir heute gut erkennen können. Man kommt aus dem Staunen gar nicht mehr raus. Das Leben ist schön! Die Blumenvielfalt hier ist wieder beeindruckend und die Düfte machen einen regelrecht high. Oder ist es doch eher die Sonne ;) ? Egal, auch wenn es etwas anstrengend ist, wir genießen den Tag in vollen Zügen und steigen gut gelaunt ab in den kleinen Küstenort Pomonte. Hier soll es nämlich hervorragende Gelato geben und das macht den Abstieg um einiges leichter und natürlich die Aussicht heute wieder ans Meer zu gehen. Ob es wohl heute mehr Wasserratten unter den Zweibeinern geben wird? Die Viebeiner jedenfalls sind begeistert.

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von S&H Hundewelt Wandertouren auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Tag Manager
Verwendungszweck:

Einbindung von Google Analytics über den Google Tag Manager. Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Hotjar
Verwendungszweck:

Cookies von Hotjar für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Hotjar Ltd. (Malta)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: hjSessionBenutzer{site_id} (365 Tage) , _hjid (365 Tage), _hjFirstSeen (30 Minuten, verlängert sich bei Benutzeraktivität), _hjHasCachedUserAttributes (Dauer der Sitzung), _hjUserAttributesHash (Dauer 2 Minuten, wird alle 30 Sekunden erweitert), _gid,

Ablaufzeit: Finden Sie jeweils hinter dem Cookie in Klammern.

Datenschutzhinweise: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy/de/

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy